
Weltweit nur vier Anlagen dieser Art – eine davon im diako
Weltweit nur vier Anlagen dieser Art - eine...
Besucherregelung in der Stadtklinik im Diako (Besuchszeiten)
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe...

Ukraine-Hilfe – das diako übergibt Medizinprodukte an den Ukrainischen Verein Augsburg e. V.
In enger Abstimmung mit dem Ukrainischen Verein Augsburg hat das diako Medikamente, medizinisches Material und Medizintechnik, insbesondere für den Einsatz im OP und im Intensivbereich, abgegeben. Angefangen von einer Palette Infusionslösungen bis hin zu Überwachungsmonitoren, Ultraschall-Diagnosegeräten und einem Narkosegerät incl. Zubehör. Hierbei handelt es sich um voll funktionsfähige gebrauchte Geräte, die durch eine vorgezogene Neubeschaffung ersetzt wurden bzw. die als Ersatzgeräte im Bestand waren.

Neue Anästhesiegeräte – ein weiterer Baustein der vernetzten Medizintechnik
Im Bereich der Anästhesie werden die Narkosegeräte Zug um Zug ersetzt

17. Augsburger Diabetikertag wieder stark nachgefragt
Auch der am 23.10.2021 durchgeführte 17. Augsburger Diabetikertag war ein voller Erfolg. Die höchstzulässige Teilnehmerzahl wurde erreicht, doch leider konnten wegen der coronabedingten Auflagen nicht alle Interessenten eingeladen werden.

Endoprothetik am diako
Seitdem im Bayerischen Krankenhausplan die Unterscheidung (Unfall)chirurgie und Orthopädie aufgehoben wurde, ist es möglich, im diako elektive orthopädische Operationen durchzuführen. Es muss also keine akute Fraktur vorliegen, um z. B. eine Hüft-Tep (Totalendoprothese) einbauen zu dürfen, es genügt das Vorliegen massiver und einschränkender Verschleißerscheinungen am Hüftgelenk sowie keine Besserungsmöglichkeit durch weniger invasive Maßnahmen.
Um die Endoprothetik am diako einführen zu können,

Neue C-Bogen für den OP
Vor kurzem wurden zwei C-Bogen, u. a. für den Einsatz bei interventionellen Eingriffen an peripheren Gefäßen, angeschafft. Die Geräte ersetzen die in die Jahre gekommenen Modelle und sind u. a. mit 31 cm-Flachdetektoren ausgestattet. Im Vergleich zu den alten Modellen werden Patienten einer geringeren Strahlendosis ausgesetzt – trotz einer deutlich höheren Bildauflösung und sinkenden Energiekosten. Zudem sind die neuen C-Bogen anwenderfreundlicher und mit der digitalen Patientenakte vernetzbar.

1.000ste Schilddrüsen-OP am diako
Nach nur dreieinhalb Jahren konnte am diako die 1.000. Schilddrüsen-Operation durchgeführt werden. Die Abteilung für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie ging 2018 an den Start und besteht aus dem Chefarzt Dr. Fritz Lindemann und seinen ärztlichen Kolleginnen Anja von Pentz und Anita Urban – und die Nachfrage hält unvermindert an. Derzeit werden OP-Termine ab Oktober dieses Jahres vergeben, ein Vertrauensbeweis der Patientinnen und Patienten, der uns stolz macht.

OP-Säle mit 4K-Videotechnik ausgestattet
m Rahmen der regelmäßigen Ersatz- und Neubeschaffungen wurden zwei OP-Säle mit 4K-Videotechnik und weiterem Equipment für laparoskopische Operationen ausgestattet.

500ste Schilddrüsen-OP am diako
Im Januar 2018 ging die Abteilung für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an den Start. Eine ausschließlich auf diesen Bereich spezialisierte Fachabteilung ist nach wie vor ein Novum in der Region. Im ersten Halbjahr war Dr. Fritz Lindemann, Chefarzt der Abteilung, der alleinige Operateur. Dann erhielt er Verstärkung durch Anja von Pentz und Anita Urban, die in dieser Dreier-Konstellation schon seit Jahren in einer anderen Klinik erfolgreich zusammen gearbeitet hatten. Nach zwei Jahren wurde nun die 500. Schilddrüsen-Operation durchgeführt. Die Nachfrage hält unvermindert an. Bereits jetzt sind die Termine bis April dieses Jahres vergeben.